Was ist eine Zahnaufhellung?
Professionelle Behandlungen in der Zahnarztpraxis
Eine Zahnaufhellung kann professionell in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden. Während einer solchen Behandlung wird zunächst ein Schutzgel oder Gummischutz auf das Zahnfleisch aufgetragen, bevor das Bleichmittel auf die Zähne kommt. Ein spezielles Licht oder Laser kann verwendet werden, um den Effekt zu verstärken. Diese Methode bietet schnelle und deutlich sichtbare Ergebnisse und ist daher ideal für Menschen, die sofortige Verbesserungen wünschen. Die Aufsicht eines Zahnarztes garantiert Sicherheit und Effektivität.
Aufhellende Zahnpasten und Strips
Aufhellende Zahnpasten enthalten milde Schleifstoffe, die oberflächliche Verfärbungen entfernen. Whitening-Strips sind dünne, flexible Kunststoffstreifen, die mit Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid beschichtet sind. Sie sind bequem zu Hause anzuwenden und kostengünstiger, benötigen jedoch oft mehrere Wochen regelmäßiger Nutzung. Die richtige Anwendung und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Zahnarzt sind wichtig.
Schienenbasierte Aufheller
Schienenbasierte Systeme bestehen aus gelbefüllten Mundschienen, die für eine bestimmte Zeit — oft über Nacht — getragen werden. Manche Schienen können vom Zahnarzt individuell angepasst werden. Diese Methode bietet Flexibilität, erfordert jedoch konsequente Anwendung.

Was passiert während einer Zahnaufhellung?
Ablaufübersicht
Die Zahnaufhellung beginnt oft mit einer professionellen Zahnreinigung, damit das Bleichmittel die Zahnoberfläche optimal erreicht. Danach werden Lippen und Wangen mit einem Retraktor vom Arbeitsfeld ferngehalten. Das Zahnfleisch wird geschützt, und das Bleichgel — meist mit Wasserstoff- oder Karbamidperoxid — wird aufgetragen. Manche Behandlungen nutzen Licht oder Laser zur Aktivierung.
Das Gel bleibt eine bestimmte Zeit auf den Zähnen und zersetzt die Verfärbungen im Zahnschmelz.
Mögliche Sensibilität
Empfindlichkeit während oder nach der Behandlung ist häufig, jedoch meist vorübergehend. Desensibilisierende Zahnpasten oder Pausen bei Heimbehandlungen können helfen. Falsche Anwendung kann Zahnfleischreizungen und Schmelzschäden verursachen — daher ist die Beratung durch einen Zahnarzt unerlässlich.
Wer darf die Zahnaufhellung in der Cihangir Dental Clinic durchführen?
Qualifizierte Zahnärzte
Zahnärzte sind dafür ausgebildet, den Zustand der Mundgesundheit zu beurteilen und geeignete Methoden auszuwählen.
Wichtigkeit einer zahnärztlichen Beratung
Vor jeder Aufhellung sollte eine zahnärztliche Untersuchung stattfinden, um Risiken auszuschließen und Erwartungen abzustimmen.
Ist Zahnaufhellung dauerhaft?
Dauer der Wirkung
Zahnaufhellung ist nicht dauerhaft. Die Ergebnisse halten zwischen einigen Monaten und ein bis zwei Jahren. Rauchen und färbende Lebensmittel verkürzen die Dauer erheblich.
Erhaltungsbehandlungen
Regelmäßige „Touch-ups“ helfen, das Ergebnis langfristig zu bewahren.
Wirkt Zahnaufhellung auf künstlichen Zähnen?
Nein. Materialien wie Porzellan oder Acrylharz reagieren nicht auf Bleichmittel.
Alternativen
Spezielle Reinigungslösungen
Neuanfertigung eines helleren Zahnersatzes
Anpassung der natürlichen Zähne für harmonische Farbübereinstimmung
Wie pflege ich meine Zähne nach einer Aufhellung?
Putzgewohnheiten
Zweimal täglich fluoridhaltige Zahnpasta
Sanfte Bürsttechnik
Gelegentliche Whitening-Zahnpasta
Ernährung
Kaffee, Tee, Rotwein und dunkle Beeren vermeiden
Knackiges Obst und Gemüse unterstützt die Reinigung
Lebensstil
Rauchstopp
Viel Wasser trinken
Professionelle Pflege
Regelmäßige Kontrollen und Reinigungen erhalten langfristige Ergebnisse.
Wie lange dauert das?
Unterschiedliche Methoden
Professionelle Behandlung: 60–90 Minuten
Heimkits: mehrere Wochen
Haltbarkeit der Ergebnisse
Mehrere Monate bis wenige Jahre — abhängig von Gewohnheiten und Pflege.
Was kostet eine Zahnaufhellung?
Professionelle Behandlung
Der Preis für eine professionelle Zahnaufhellung in der Cihangir Dental Clinic beträgt 8.500 TL (Stand: November 2025).
